Einträge von Rene Sonnenberg
18. Räuberfest und Straßeneinweihung in Schmölln
...am 31.Juli und 01. August 2015
Freitag, 31.Juli: auf dem Sportplatz
16:00 Uhr FUN-Volleyballturnier
18:00 Uhr
Für Gegrilltes und
zu trinken ist
gesorgt!!! Spaß mit den Bubble-Baloons
Samstag, 01.August
ab 9:00 Uhr „ Großer Räuberüberfall“
...und dann auf der neuen Straße am Saal
ab 12:00 Uhr Mittagsversorgung
12:30 bis 14:00 Uhr Pflastermalwettbewerb für Groß und Klein „Das Schönste in Schmölln“
ab 14:45 Uhr gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen
mit „Kultur vom Feinsten“
und Prämierung der ideenreichsten Maler
20:00 bis 02:00 Uhr Tanz im Saal mit der Diskothek
„Sound Track“
Einlass: ab 19:00Uhr
Eintritt: 5,- Euro
es lädt ein: Fortuna Schmölln und der K.u.K. Schmölln e.V.
Regiomesse 2015 in Schmölln
Der Tourismusverein Uckerseen e.V. lädt alle Interessierten zu einem Besuch seiner kleinen "regionalen Messe" in die Gemeinde Randowtal in Schmölln recht herzlich ein. Themen sind wie in den vergangenen Jahren Gesundheit, Kunst, regionale Produkte und vieles mehr.
Mit dabei: Randowtaler Mosterei, Bäckerei Börner, Lancés Imkerei und einige mehr...
Termin: Samstag, 11.04. von 11.00-16.00 Uhr
Ort: Schmöllner Saal (Hinterm Feuerwehrhaus)
Mit dabei: Randowtaler Mosterei, Bäckerei Börner, Lancés Imkerei und einige mehr...
Termin: Samstag, 11.04. von 11.00-16.00 Uhr
Ort: Schmöllner Saal (Hinterm Feuerwehrhaus)
Regiomesse 2015 in Schmölln
Der Tourismusverein Uckerseen e.V. lädt alle Interessierten zu einem Besuch seiner kleinen "regionalen Messe" in die Gemeinde Randowtal in Schmölln recht herzlich ein. Themen sind wie in den vergangenen Jahren Gesundheit, Kunst, regionale Produkte und vieles mehr.
Mit dabei: Randowtaler Mosterei, Bäckerei Börner, Lancés Imkerei und einige mehr...
Termin: Samstag, 11.04. von 11.00-16.00 Uhr
Ort: Schmöllner Saal (Hinterm Feuerwehrhaus)
Mit dabei: Randowtaler Mosterei, Bäckerei Börner, Lancés Imkerei und einige mehr...
Termin: Samstag, 11.04. von 11.00-16.00 Uhr
Ort: Schmöllner Saal (Hinterm Feuerwehrhaus)
Sitzungsprotokoll der Gemeindevertreterversammlung vom 2.09.2014
N i e d e r s c h r i f t Nr. 0008/14
über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Randowtal am 02.09.2014
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 20.30 Uhr
Ort : Gemeinderaum, Eickstedt 30c in 17291 Randowtal
Sitzungsprotokoll GV
Nächste Sitzung der Gemeindevertretung Randowtal
16.12.2014
18:00 Uhr
Sportlerheim Schmölln
Quelle: Amt Gramzow
über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Randowtal am 02.09.2014
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 20.30 Uhr
Ort : Gemeinderaum, Eickstedt 30c in 17291 Randowtal
Sitzungsprotokoll GV
Nächste Sitzung der Gemeindevertretung Randowtal
16.12.2014
18:00 Uhr
Sportlerheim Schmölln
Quelle: Amt Gramzow
Es ist wieder Zeit für Weihnachtsstollen!
Seit über 100 Jahren wird Schmölln und seine Umgebung mit köstlichen Backwaren versorgt und zu Weihnachten gibt´s natürlich auch Stollen. Das Rezept ist natürlich Geheim, aber schmecken sie denn auch? Na und wie! Den Vergleich mit seinen Verwandten braucht unser Weihnachtsstollen nicht zu fürchten. 2009 gab es in der sensorischen Prüfung des Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) die Note GOLD. Das hat alle sehr erfreut und so kommen sie längst selbst von weit her, um sich ihren Schmöllner Stollen zu holen. Vorbestellen wäre nicht schlecht, oder online bestellen, dann bekommt man auf jeden Fall einen ab. Die Imkerei Lancé in Schwanberg übernimmt den Versand, da kann man bei der Gelegenheit gleich noch ein paar nette Süßigkeiten mitnehmen. So kann dann die Adventszeit kommen.
Viel Freude und schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben!
Bestellungen bitte hier: www.lancehonig.de
Viel Freude und schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben!
Bestellungen bitte hier: www.lancehonig.de
Taxibetrieb Nina Serno
-Krankenfahrten (sitzend) für alle Kassen (nach den Richtlinien der gesetzlichen und privaten Krankenkassen)
-Dialyse,- Chemo- u. Strahlenfahrten
-Fahrten zur stationären Aufnahme in Kliniken o. zu ambulanten Behandlungen
-Flug- u. Bahnzubringer
-Private Fahrten (Hochzeit, Geburtstag usw.)
-Schülerfahrten
-Discofahrten
-Kurierfahrten
Sonderpreise für Fahrten außerhalb des Pflichtfahrbereiches auf Anfrage!
Taxibetrieb Serno - Wollin 30 - 17291 Randowtal
0152 – 2 74 52 744
039 862 – 64 64 2
-Dialyse,- Chemo- u. Strahlenfahrten
-Fahrten zur stationären Aufnahme in Kliniken o. zu ambulanten Behandlungen
-Flug- u. Bahnzubringer
-Private Fahrten (Hochzeit, Geburtstag usw.)
-Schülerfahrten
-Discofahrten
-Kurierfahrten
Sonderpreise für Fahrten außerhalb des Pflichtfahrbereiches auf Anfrage!
Taxibetrieb Serno - Wollin 30 - 17291 Randowtal
0152 – 2 74 52 744
039 862 – 64 64 2
Mosterei in Schmölln nimmt Arbeit auf!
Schmölln/ Viele Jahre schon presst die Randowtaler Mosterei in Schmölln die Früchte der Region zu Saft. Am 5.September wird wieder die Presse angestellt und frisch abgefüllt. Ab 250 kg gelieferter Frucht, bekommt man auch, auf Wunsch, eine Eigensaftabfüllung. Erwerben kann man auch diverse aromatisierte Säfte, wie Apfel-Orange, oder Apfel-Kirsche und Apfelwein nach Hausart.
Termine sind bitte telefonisch zu erfragen unter 039862 64839
Termine sind bitte telefonisch zu erfragen unter 039862 64839
Schwaneberger Sommerkonzert 2014
Geschrieben von Rene Sonnenberg
in Veranstaltungen
Donnerstag, 21. August 2014
Herzliche Einladung zum traditionellen Sommerkonzert auf Gut Schwaneberg!
Es spielt das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde
Dirigent: Holger Schella · Instrumental-Solistinnen: Kremena Andreeva Stoianov (Violine),
Rodica Duna (Violine), Johanna Regenbogen (Viola)
im Gutspark (draußen, bei Regen im Schafstall)
Programm:
Conradin Kreutzer - Ouvertüre zur Oper „Das Nachtlager in Granada“
Èdouard Lalo - Symphonie espagnole – Allegro non troppo
Georges Bizet - Zweite Orchester-Suiteaus der Oper „Carmen“
– Pause –
Gioacchino Rossini - Ouvertüre zur Oper „Die Diebische Elster“
Wolfgang Amadeus Mozart - Violinenkonzert G-Dur
Johann Nepomuk Hummel - Fantasie für Viola und Orchester
(Änderungen vorbehalten)
Unterstützt durch die Olearius Stiftung.
Karten unter: Gut Schwaneberg, Telefon: 039 862 - 2226 , Vorverkauf: 12 € , Abendkasse: 15 €
Es spielt das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde
Dirigent: Holger Schella · Instrumental-Solistinnen: Kremena Andreeva Stoianov (Violine),
Rodica Duna (Violine), Johanna Regenbogen (Viola)
Freitag, 29. August 2014 . 19.00Uhr
im Gutspark (draußen, bei Regen im Schafstall)
Programm:
Conradin Kreutzer - Ouvertüre zur Oper „Das Nachtlager in Granada“
Èdouard Lalo - Symphonie espagnole – Allegro non troppo
Georges Bizet - Zweite Orchester-Suiteaus der Oper „Carmen“
– Pause –
Gioacchino Rossini - Ouvertüre zur Oper „Die Diebische Elster“
Wolfgang Amadeus Mozart - Violinenkonzert G-Dur
Johann Nepomuk Hummel - Fantasie für Viola und Orchester
(Änderungen vorbehalten)
Unterstützt durch die Olearius Stiftung.
Karten unter: Gut Schwaneberg, Telefon: 039 862 - 2226 , Vorverkauf: 12 € , Abendkasse: 15 €
775 Jahre Schwaneberg

Festprogramm
Freitag, den 20. Juni
19.00 Uhr - Gospelkonzert in der Kirche
20.00 Uhr - Lagerfeuer am Haussee
21.00 Uhr - Lampionumzug
Samstag, den 21. Juni
05.30 Uhr - Treffen zum Hegefischen am Mühlensee
10.00 Uhr - Vorführung Schiffsmodellbauer am Mühlensee
11.00 Uhr - Andacht
13.00 Uhr - Festveranstaltung
14.00 Uhr - Mountain-Water-Bikes u.a. Wasserspielzeug am Mühlensee
15.00 Uhr - "Klausthaler Puppenbühne" mit "Excalibur"
16.30 Uhr - Schmöllner Linedancer
17.00 Uhr - Spaß mit "Oma Liesbeth"
20.00 Uhr - Tanz mit "Two for Fun" und Feuerwerk, Eintritt: 5,00 €
Kommt und genießt das buntes Treiben auf dem Festplatz u.a. mit Kinderschminken, Ponyreiten, Hüpfburg, Karussell, Regionalmarkt und vielem mehr!
Sonntag, den 22. Juni:
10.00 Uhr - Frühschoppen mit den "Alten Oderländern" und Auswertung Quiz
Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen gesorgt.
Kommunalwahlergebnisse 2014 für Randowtal
"Das Volk hat gewählt und eine neue Epoche für Randowtal beginnt!
Hier die Ergebnisse. War ja nun wirklich keine Überraschung.
Allen Gewählten einen Herzlichen Glückwunsch und weiterhin öffene Bürgerohren!
Kommunalwahlergebnisse für Randowtal 2014
Hier die Ergebnisse. War ja nun wirklich keine Überraschung.
Allen Gewählten einen Herzlichen Glückwunsch und weiterhin öffene Bürgerohren!
Kommunalwahlergebnisse für Randowtal 2014
Architekt Jörg-Uwe Behrens
Dipl.-Ing. Jörg-Uwe Behrens
Hauptstraße 32 a - 17291 Nordwestuckermark, OT Arendsee
bei:
-Objektanalysen und Fragen zum Grundstück
-Beratung zu allen Fragen am Bau
-Machbarkeitsstudien
-Kostenermittlungen
-Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Baumaßnahmen bis zur Fertigstellung
-Gutachter für Schäden an Gebäuden
-Baucontrolling - Qualitätskontrolle, Kostenentwicklung und Gewährleistungen
-Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator für Baustellen
-Energieberatung - Wärmebedarfsberechnung und Energiepass
Einen großen Vorteil bei der Erfassung und konkreten Umsetzung Ihrer Bauprojekte bietet meine Präsenz vor Ort und die damit verbundene Verantwortung.
Ich entwickele Ressourcen- und Energiesparende Gesamtkonzepte unter Einsatz ökologischer Bauweisen und innovativer Technologien.
Informationen über mein Büro, meine Partner, abgeschlossene und aktuelle Projekte, finden sie auf meiner Internetseite. http://www.architekt-jub.de/
Dipl.-Ing. Jörg-Uwe Behrens
-Architekt-
Hauptstraße 32 a
17291 Nordwestuckermark, OT Arendsee
Tel.: 039 852 - 4 91 38
Fax: 039 852 - 4 91 39
Handy: 01577 - 597 21 49
Kontaktieren Sie mich gern per E-Mail: info@architekt-jub.de
Architektenliste: BA 2853-04-1-A
Hauptstraße 32 a - 17291 Nordwestuckermark, OT Arendsee
bei:
-Objektanalysen und Fragen zum Grundstück
-Beratung zu allen Fragen am Bau
-Machbarkeitsstudien
-Kostenermittlungen
-Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Baumaßnahmen bis zur Fertigstellung
-Gutachter für Schäden an Gebäuden
-Baucontrolling - Qualitätskontrolle, Kostenentwicklung und Gewährleistungen
-Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator für Baustellen
-Energieberatung - Wärmebedarfsberechnung und Energiepass
Einen großen Vorteil bei der Erfassung und konkreten Umsetzung Ihrer Bauprojekte bietet meine Präsenz vor Ort und die damit verbundene Verantwortung.
Ich entwickele Ressourcen- und Energiesparende Gesamtkonzepte unter Einsatz ökologischer Bauweisen und innovativer Technologien.
Informationen über mein Büro, meine Partner, abgeschlossene und aktuelle Projekte, finden sie auf meiner Internetseite. http://www.architekt-jub.de/
Dipl.-Ing. Jörg-Uwe Behrens
-Architekt-
Hauptstraße 32 a
17291 Nordwestuckermark, OT Arendsee
Tel.: 039 852 - 4 91 38
Fax: 039 852 - 4 91 39
Handy: 01577 - 597 21 49
Kontaktieren Sie mich gern per E-Mail: info@architekt-jub.de
Architektenliste: BA 2853-04-1-A
Brot- und Feinbäckerei Börner
Eines der ältesten Betriebe, vielleicht sogar der Älteste in Randowtal, ist die Brot- und Feinbäckerei
Börner in Schmölln. Von Prenzlau oder der A20 aus ins Dorf einfahrend, ist es gleich das erste Haus zur Rechten und gut zu erkennen.
1898 kaufte Eduard Börner die verschuldete Bäckerei mit dazugehörigem Grund und Boden inklusive Mühle. Bis heute liegt das Bäckergeschick seit 5 Generationen in den Händen der Familie Börner.
Der mit 22 Jahren zum Bäckermeister ernannten Alexander Lüdtke, Sohn von Viola Lüdtke, geb. Börner, übernimmt dieser Zeit das Zepter vom Großvater und Altmeister Horst Börner.
Neben Spezialitäten, wie Hefekuchen, nach überlieferten Rezepten und Kremtorten aller Art und Größe sind bis zu 20 Brötchensorten im Angebot. Täglich wechselt das Angebot an Spezialbroten, wie Frühlingsbrot, Kartoffelbrot, diverse Vollkornbrote, auch mit Dinkel. „Qualitätsbewusste, zufriedene Kunden sind unentbehrlich!“ Dafür sorgen die 5 Angestellten von Dienstag bis Samstag mit Fleiß und Sorgfalt. Der "Schmöllner Weihnachtsstollen mit Butter" wurde 2009 durch das Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) in der sensorischen Prüfung mit GOLD bewertet!
Und noch ein Tipp! Die „Schmöllner Liebesknochen“ sind wahrscheinlich die „Besten wo gibt“ !
Öffnungszeiten:
Montag ist Bäckersonntag
Dienstag – Freitag 06.00 – 17.30 Uhr
Samstag 6.00 – 11.00 Uhr
Telefonisch vorbestellen können Sie unter 03 98 62 / 20 28
Brot- u. Feinbäckerei Börner
Schmölln / Dorfstr. 90
17291 Randowtal
Börner in Schmölln. Von Prenzlau oder der A20 aus ins Dorf einfahrend, ist es gleich das erste Haus zur Rechten und gut zu erkennen.
1898 kaufte Eduard Börner die verschuldete Bäckerei mit dazugehörigem Grund und Boden inklusive Mühle. Bis heute liegt das Bäckergeschick seit 5 Generationen in den Händen der Familie Börner.
Der mit 22 Jahren zum Bäckermeister ernannten Alexander Lüdtke, Sohn von Viola Lüdtke, geb. Börner, übernimmt dieser Zeit das Zepter vom Großvater und Altmeister Horst Börner.
Neben Spezialitäten, wie Hefekuchen, nach überlieferten Rezepten und Kremtorten aller Art und Größe sind bis zu 20 Brötchensorten im Angebot. Täglich wechselt das Angebot an Spezialbroten, wie Frühlingsbrot, Kartoffelbrot, diverse Vollkornbrote, auch mit Dinkel. „Qualitätsbewusste, zufriedene Kunden sind unentbehrlich!“ Dafür sorgen die 5 Angestellten von Dienstag bis Samstag mit Fleiß und Sorgfalt. Der "Schmöllner Weihnachtsstollen mit Butter" wurde 2009 durch das Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) in der sensorischen Prüfung mit GOLD bewertet!
Und noch ein Tipp! Die „Schmöllner Liebesknochen“ sind wahrscheinlich die „Besten wo gibt“ !
Öffnungszeiten:
Montag ist Bäckersonntag
Dienstag – Freitag 06.00 – 17.30 Uhr
Samstag 6.00 – 11.00 Uhr
Telefonisch vorbestellen können Sie unter 03 98 62 / 20 28
Brot- u. Feinbäckerei Börner
Schmölln / Dorfstr. 90
17291 Randowtal
Neuer Busfahrplan wegen Sperrung der L 25
Auf Grund der Vollsperrung der L25 zwischen Eickstedt und Schmölln, sind auch die Busse gezwungen, Umleitungen zu benutzen und nach anderen Fahrplänen zu fahren. Ab dem 24.3.14 bis voraussichtlich irgendwann im August, wird an der kleinen Brücke über dem Mühlenfließ restauriert. Als einsturtzgefährdetes Denkmal war ein sofortiger Baubeginn nötig. Eine Behelfsbrücke konnte aus umweltschutztechnischen- und Kostengründen nicht realisiert werden und so muß jetzt auf die Umleitung über den Landweg zwischen Schmölln und Wollin, oder die A11 und A20 in Richtung Prenzlau ausgewichen werden.
Hier der Link zum neuen Fahrplan des Busses 435 der UVG
Hier der Link zum neuen Fahrplan des Busses 435 der UVG

