N i e d e r s c h r i f t Nr. 0008/14
über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Randowtal am 02.09.2014
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 20.30 Uhr
Ort : Gemeinderaum, Eickstedt 30c in 17291 Randowtal
Sitzungsprotokoll GV
Nächste Sitzung der Gemeindevertretung Randowtal
16.12.2014
18:00 Uhr
Sportlerheim Schmölln
Quelle: Amt Gramzow
Einträge für November 2014
Es ist wieder Zeit für Weihnachtsstollen!
Seit über 100 Jahren wird Schmölln und seine Umgebung mit köstlichen Backwaren versorgt und zu Weihnachten gibt´s natürlich auch Stollen. Das Rezept ist natürlich Geheim, aber schmecken sie denn auch? Na und wie! Den Vergleich mit seinen Verwandten braucht unser Weihnachtsstollen nicht zu fürchten. 2009 gab es in der sensorischen Prüfung des Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) die Note GOLD. Das hat alle sehr erfreut und so kommen sie längst selbst von weit her, um sich ihren Schmöllner Stollen zu holen. Vorbestellen wäre nicht schlecht, oder online bestellen, dann bekommt man auf jeden Fall einen ab. Die Imkerei Lancé in Schwanberg übernimmt den Versand, da kann man bei der Gelegenheit gleich noch ein paar nette Süßigkeiten mitnehmen. So kann dann die Adventszeit kommen.
Viel Freude und schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben!
Bestellungen bitte hier: www.lancehonig.de
Viel Freude und schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben!
Bestellungen bitte hier: www.lancehonig.de
Schmöllner Nacht der Kürbisse - das Grauen hat kein Ende
Schmölln/ Schon zum 13. Mal organisierte der Schmöllner Schützenvereine.V. die Nacht der Kürbisse. Die Kleinsten Schmöllner trafen sich an der Kastanie im Park und erweckten die Dorfstraße mit ihrem Gesang und den vielen bunten Lampions zum Leben. Sie zogen zum Lagerfeuer am Schmöllner See, vor dem schon viele geschnitzte Kürbisse die alte Gutsmauer erleuchteten. Ein beeindruckendes Bild bot sich den Kleinen und ihren Eltern. Ein Gespensterwagen, der Kreativität von Familie Hurtienne entsprungen und Kürbisse als Teufel, Spinne, Fledermaus und anderem Getier geschnitzt, liebenswerte Fratzen und kunstvolle Kreationen begrüßten sie. Auch vereinsspezifische Kürbisse wurden in diesem Jahr kreiert. So wurde der Schützenverein von Frau Schlüter als Motiv gewählt und der Fortuna Kürbis ähnelte seinem Leichtathletiktrainer wie „aus den Gesicht geschnitten“. Immer mehr Teilnehmer, auch aus anderen Orten wie Prenzlau, Damme und Gramzow beteiligten sich an diesem Wettbewerb und machten es
der Jury, bestehend aus der Leiterin der Kita Zwergenland und einer Kindererzieherin aus Prenzlau wirklich sehr schwer. Alle hätten meiner Meinung nach den ersten Preis verdient. Schließlich entschieden sie sich für „den König der Löwen“ von Pauline Czech als Siegerkürbis. Vorjahressieger Familie Knorr wurde mit ihren „Eulenkürbis“ zweiter, gefolgt von „Langem lustigen Gesicht“ der Familie Gültzow und dem „Teufelskürbis“ von Mareike Jünemann. Der kleine Niclas Schlei aus Templin schnitzte einen „Zickzack-Kürbis“ und freute sich riesig über seinen 5.Platz.
Das Lagerfeuer brannte noch lange, so dass genügend Zeit war sich mit Bratwurst oder Leckereien vom Halloweenstand der Familie Köpke zu stärken und bei einem Glühwein den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Helfern und Kürbisschnitzern bedanken und hoffe dass die Kürbisse auch im nächsten Jahr wieder prächtig gedeihen, um sich dann am 30.10.2015 am Schmöllner See zu präsentieren.
der Jury, bestehend aus der Leiterin der Kita Zwergenland und einer Kindererzieherin aus Prenzlau wirklich sehr schwer. Alle hätten meiner Meinung nach den ersten Preis verdient. Schließlich entschieden sie sich für „den König der Löwen“ von Pauline Czech als Siegerkürbis. Vorjahressieger Familie Knorr wurde mit ihren „Eulenkürbis“ zweiter, gefolgt von „Langem lustigen Gesicht“ der Familie Gültzow und dem „Teufelskürbis“ von Mareike Jünemann. Der kleine Niclas Schlei aus Templin schnitzte einen „Zickzack-Kürbis“ und freute sich riesig über seinen 5.Platz.
Das Lagerfeuer brannte noch lange, so dass genügend Zeit war sich mit Bratwurst oder Leckereien vom Halloweenstand der Familie Köpke zu stärken und bei einem Glühwein den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Helfern und Kürbisschnitzern bedanken und hoffe dass die Kürbisse auch im nächsten Jahr wieder prächtig gedeihen, um sich dann am 30.10.2015 am Schmöllner See zu präsentieren.
